Unser kleiner Sohn (7) hat die Diagnose Osteochondrosis dissecans (OD)
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
57. Eintrag von am 08.01.2008 - Anzahl gelesen : 122
Unser kleiner Sohn (7) hat die Diagnose Osteochondrosis dissecans (OD)
0Unser kleiner Sohn (fast 7 Jahre) hat die Diagnose Osteochondrosis dissecans bekommen, linkes Knie, nach MRT Scan Stadium I-II. Jetzt hat er erstmal ein halbes Jahr Sportverbot, fuer so ein bewegungsfreudiges Kind eine Katastrophe! Er spielt seit ueber 2 Jahren begeistert und sehr gut Fussball, moechte unbedingt nach dem halben Jahr zu seinem Team zurueck. Darf er sich da ueberhaupt Hoffnung machen? Oder sollten wir uns besser langsam auf eine Lebensumstellung fuer ihn einstellen? Welche Sportarten waeren nach einer Heilung geeignet? Falls er sich vom Fussball gar nicht ablenken laesst, waere evtl. noch Torwart eine Option? Wer hat Erfahrung mit so einer Situation?
6. Antwort
von am 11.04.2008
geh mal auf die Wissensdatenbank und da kannst Du danach suchen. Dort werden die verschiedenen Stadien beschrieben. Knorpel kommt in der Regel nicht wieder wenn er einmal fort ist. Daher sollte man die Sportwahl gut überdenken, denn man möchte auch nicht mit 30 an Arthrose leiden. Auch wenn es vielleicht schwer für den kleinen ist und er es nicht versteht. Aber Ihr solltet das entscheiden vielleicht dankt er euch mal wenn er erwachsen ist. Ich hatte meine erste OP mit 19 und die OD auch sicher schon länger wenn sie erkannt worden wäre und die Schmerzen nicht immer auf Wachstumsschmerzen geschoben worden wären hätte ich mit die 2 OP mit fast 30 sicher erspart.
ich habe damals begeistert und viel geturnt aber ioch denke, dass meine Eltern das nicht länger geduldet hätten. Ich wäre Ihnen heute dankbar.
Nur so als Anregung.
ich habe keine Kinder aber ich weiss wie ich entscheiden würde auch wenn es schwerfällt.
5. Antwort
von am 11.04.2008
A., das Stadium der OD muss ich noch erfragen. Wie ist Stadium I-II zu erkennen? Die Krankengymnastik hat keine direkte Einwirkung auf die Heilung des Knies. Durch den Muskelaufbau um das Kniegelenk (und im ganzen Körper) wird das Knie dann wieder entlastet/bzw.gestützt. Die Ärzt halten sich bedeckt, wie es weiter geht. Ende April erneutes MRT u.im Mai wissen wir mehr. Unser Kurzer rechnet ganz fest damit, dass ab Mai seine Fussballkariere starten kann...... rntl-familie
4. Antwort
von am 26.03.2008
Herzlichen Dank allen fuer Eure Antworten.
An C.: hat Euer Arzt eine Meinung abgegeben ob Euer Sohn nach der Sportpause und der hoffentlichen Heilung wieder zum Fussballsport zurueckkehren darf? In welchem Stadium war die OD bei Eurem Sohn? Traegt denn die Krankengymnastik zu einer Heilung bei? Ich hatte naemlich unseren Arzt auch darauf angesprochen, aber er sagte, ausser erstmal Ruhigstellen kann man da nichts machen. Fuer unseren Sohn ist klar, dass er nach diesem halben Jahr sofort bei seinem Fussballteam wieder einsteigt.... ich habe es noch nicht fertig gebracht ihm zu sagen, dass dies evtl. nicht der Fall ist. Er schwimmt zwar jetzt regelmaessig, faehrt viel Fahrrad und auch Inlineskaten ist ihm noch erlaubt, aber nichts davon macht er mit der gleichen Begeisterung.
Ich wuensche Euch allen auch alles Gute und vollstaendige Heilung. A.
3. Antwort
von am 22.03.2008
A.,
bei mir selbst wurde auch mit 7 Jahren Osteochondrosis dissecans in beiden Knien festgestellt. Ich wurde für 2 Jahre vom Sportunterricht befreit. OP am linken Knie folgte mit 9 Jahren. Damals noch ein riesiger Eingriff mit 9 Drähten. Wird heutzutage schon ganz anders gemacht. Mittlerweile bin ich 25 Jahre alt. Und ich muss ehrlich sagen. Solange es geht und solange ich es hinauszögern kann, werde ich es auch hinauszögern. Nie wieder würde ich mich unters Messer legen, denn bei mir war Heilung gleich null. Ich hätte damals auch am rechten Knie operiert werden sollen, jedoch hatten die Ärzte ein minimale Besserung festgestellt und meine Eltern hatten sich damit entschlossen, es bei diesem Knie sein zu lassen. Seitdem hatte ich mal mehr, mal weniger Probleme. Von daher ist es meiner Meinung nach für ein kleines Kind bitterer eine schmerzhafte OP zu überstehen, die im Endeffekt auch nicht zu 100% Heilung verspricht, als auf Sport zu verzichten bzw. einen anderen Sport auszuüben...
Alles gute und schöne J.
2. Antwort
von am 05.03.2008
A., unser Sohn gerade 9 Jahre alt, hat die Diagnose seit Mai 2007 Osteochondrosis dissecans ebenfalls begeisterter Fussballer. Ein Leben ohne Ball für ihn unvorstellbar. im Nov.07 erneutes MRT. Es ist ein ganz leichter Hauch von Knochenbildung zu erkennen, doch ein weiteres halbes Jahr pausieren.Zusammenbruch für den Kleinen. Eine zweite Meinung eines anderen Arztes ergab jedoch nur weitere Schonung. Die Logopädin meines zweiten Sohnes brachte uns auf die Idee der Krankengymnastik, um die Gelenke zu stärken. Unser Hausarzt/(-Sportmediziner) verschrieb jetzt entlastende Krankengymnastik.Dieses hätte m.E. schon vor fast einem Jahr passieren müssen, denn sein kleiner Körper ist total schlaff geworden ohne Sport.Die Psyche des Kindes leidet auch so sehr, da alle z.Fussballtraining gehen und er oft zu Hause hocken muss. Selbst Zuschauen konnte er nicht ertragen. Durch die KRANKENGYM. kann er jetzt auch sagen, ich gehe zum Sport! , C.
1. Antwort
von am 08.01.2008
A.! Das ist wirklich bitter für ein bewegungsfreudiges Kind, wenn es den Sport, den es liebt, nicht mehr ausüben darf, zumal es auch noch nicht nachvollziehen kann, was das evtl. für Folgen haben könnte. Erfahrungsberichte über die Osteochondr. diss. kannst Du lesen, wenn Du rechts die 'Grunderkrankungen' anklickst. Es sind auch Fussballer darunter. Grundsätzlich sind alle Sportarten, was das Knie betrifft, nicht gut, die mit aprupten Bewegungen oder Drehbewegungen einhergehen. Das wäre ja auch als Torwart der Fall. Wenn sich jetzt schon herausstellt, dass Dein Sohn eine Osteochond. diss. hat, wäre das für das Knie auf Dauer sicher eher krankheitsfördernd. Ist es vielleicht möglich Deinen Sohn für Wassersport zu begeistern? Da kann man sich ja in verschiedener Weise richtig austoben und die Gelenke werden geschont. Ich drücke Euch den Daumen, dass Ihr doch den richtigen Sport für ihn findet und schicke -B.